Robert L. Hawke

austral. Politiker; Labor Party; Premierminister 1983-1991; Parteipräsident 1973-1978; Präsident des Gewerkschaftsdachverbands Australian Council of Trade Unions (ACTU) 1970-1980

* 9. Dezember 1929 Bordertown/Südaustralien

† 16. Mai 2019 Sydney

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1992

vom 25. Mai 1992 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2019

Herkunft

Robert ("Bob") James Lee Hawke wurde 1929 als Sohn des protestantischen Pfarrers Clement Hawke und dessen Frau Edith, geb. Lee, in Bordertown/Südaustralien geboren.

Ausbildung

Sein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der University of Western Australia und an der University of Oxford, u. a. als Rhodes-Stipendiat, schloss H. mit akademischen Graden ab (LL.B.; B.A. Econ.).

Wirken

Schon während weiterführender Studien in Canberra arbeitete H. an Analysen über Lohn-Preis-Fragen für die Gewerkschaftsföderation und wurde schließlich vom damaligen Chef des Gewerkschaftsdachverbands Australian Council of Trade Unions (ACTU), Albert Ernest Monk, als hauptamtlicher Funktionär in die Gewerkschaftsleitung gerufen. Ab 1958 war er vornehmlich mit Wirtschafts- und Rechtsanalysen befasst. Politisch schloss er sich der Australian Labor Party (ALP) an.

1970 wurde H. nach Monks Rücktritt Präsident des ACTU, in dessen über 160 Einzelgewerkschaften rund 2 Mio. Arbeitnehmer organisiert waren. H., der sich selbst gern als Sozialdemokrat bezeichnete, wurde in dieser Position einer der einflussreichsten ...